
Solarindustrie
Solarmodule sind während des Handlings und des Betriebes zum Teil plötzlich auftretenden mechanischen Belastungen ausgesetzt. Zum Überprüfen ihres Verhaltens unter definierter Krafteinwirkung bis hin zum Versagensfall wurden der Push-Test- und der Hagelschlagprüfstand entwickelt.
Pushtest - Prüfstand für Bruchtests (MBP)
- zur normgerechten Qualitätsprüfung von Solarmodulen nach ANSI Z 97.1 und DIN EN 61730- 2:2007 bei Stoßeinwirkung hinsichtlich ihres Bruchverhaltens
- Nachweis, dass Schnitt- und Stichverletzungen im Versagensfall (Bruch) auf ein Minimum reduziert
werden können - mechanische Einstellung für die Modulaufnahme ist leicht und schnell zu betätigen
- verschiedene Fallhöhen über die Auslenkung mit einem Flaschenzug einstellbar und mit entsprechendem Prüfseil in der jeweiligen Fallhöhe fixierbar
Prüfkörper
| |
Mechanische Daten
| |
Maße Prüfeinrichtung
| |
Anschlussmedien
| |
Optionales Zubehör
|
Hagelprüfstand - Prüfkomponente für Hageltests (HPS)
- zur Qualitätsüberprüfung von Glasscheiben, Solarpaneelen, lackierten Fahrzeugteilen u.ä. auf Funktion unter Hageleinfluss nach DIN EN 61215
- zum Verschießen DIN-gerecht hergestellter Eiskugeln oder Kugeln aus Ersatzwerkstoffen wie z.B. Holz und Kunststoff geeignet
Mechanische Daten
| |
Messwerte:
| |
Maße Prüfeinrichtung
| |
Anschlussmedien
| |
Optionales Zubehör
|